ÜBER UNS
Geschichte

2011
Firmengründung durch Josef Schmuck jun.2012
Meisterbetrieb für KFZ- Technik2015
Berechtigung für Pickerlüberprüfung (§57a) Unser erster Mitarbeiter: KFZ Techniker Markus Hude2016
Direktverrechnung mit Versicherungen möglich2017
Gib Rost keine Chance! Ab sofort gibt es unser neues Konservierungskonzept2018
Unser Allrounder Alois Mildner verstärkt das Team Zertifizierter ATE Servicepartner2019
Nicole Schmuck übernimmt organisatorische Abläufe
Hausintern mit modernsten Diagnosegeräten
Die gesetzlich vorgeschriebene §57a (Pickerl) Überprüfung
TEAM

Josef Schmuck jun.
KFZ Techniker Meister
Ich bin seit 20 Jahren in der KFZ- Branche tätig und habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Meine Lehre absolvierte ich auf der Automarke BMW, danach war ich 2 Jahre in der Entwicklung von KFZ- Motoren bei AVL- List tätig. Während dieser Zeit konnte ich mir auf Dienstreisen in der ganzen Welt viel Wissen und Erfahrung aneignen. Im Jahr 2010 entschloss ich mich eine Weiterbildung zum KFZ-Technik Meister zu beginnen, die ich im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen habe.
Markus Hude
KFZ Techniker
Das KFZ- Handwerk erlernte ich auf der Marke Peugeot, wo ich schnell feststellte, dass ich „Benzin im Blut“ habe. Mittlerweile blicke ich auf 20 Jahre Erfahrung in der KFZ-Branche zurück. Autos sowie Motorräder sind einfach meine Leidenschaft. Ich bin ständig an der neuesten Technik interessiert und bleibe somit immer „up2date“ in der Automobil Branche.
Alois Mildner
Allrounder
Jahrelange Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen haben mich zu einem Allrounder gemacht. Ich helfe wo ich kann und stehe mit meiner Erfahrung allen zur Seite. Flexibilität und Termintreue sind meine größten Stärken.
Nicole Schmuck
Verwaltung
Ich halte unseren Technikern den Rücken frei und kümmere mich um alles Organisatorische.
Der Ritter
Alleskönner
„Ich roste vor mich hin, da mich in meinen jungen Jahren niemand konservierte."
Deshalb setze ich mich jetzt gegen Rost ein.
Vorbeugen statt überrascht zu werden.
Deshalb setze ich mich jetzt gegen Rost ein.
Vorbeugen statt überrascht zu werden.